BA 09 - Vollgremium (2025-04-08 19:00:00)
Datum: | Heute, 19:00 |
---|---|
Ort: | Kultur im Trafo / Saal, Nymphenburger Str. 171 a, 80634 München, Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich |
Gremium: | BA 09 - Vollgremium |
Dokumente: |
|
Tagesordnung auf der Karte









































































4




4

2



2




2


2







2



2


2



2

2







3

3

3

3


3

3









2

2



2


4

4

4

4

4

4
Tagesordnung
- 1.: Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
- 1.: Protokollentwürfe (öffentliche + nicht-öffentliche Sitzung) der Sitzung vom 18.03.2025
- 2.1: Anliegen von Bürger*innen
- 2.2: Fragen an die Polizeiinspektion
- 2.3: Berichte der Beauftragten
- 3.: Unterausschuss für Verkehr
- 3.1: Entscheidungsfälle
- 3.1.1.: Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche) gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.2018 --> Antrag auf Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche (Ebenauer Straße)
- 3.2: Anliegen von Bürger*innen, Anträge
- 3.2.1.: "Wartehäuschen" oder zumindest „Sitzgelegenheit" an der Bushaltestelle "Friedenheimer Brücke“
- 3.2.2.: Autoverkehr im Olympiapark
- 3.2.3.: Parksituation Hirschgarten
- 3.2.4.: Zwei Anliegen - Radfahrerschutz und Straßenzustand
- 3.2.5.: Parken Ysenburgstraße
- 3.2.6.: Gehweg unterhalb der nördlichen Donnersbergerbrücke
- 3.2.7.: Elternbeirat Hirschbergschule: Abstellproblematik von E-Scootern im Umfeld der Grundschule an der Hirschbergstraße
- 3.2.8.: Parklet Birkerstraße / Blutenburgstraße
- 3.2.9.: CSU-Fraktion: Antrag - Fertigstellung und Verbesserung der Haltestelle Olympiapark West
- 3.2.10.: SPD-Fraktion: Antrag - Bahnsteigwände auch während des Bahnhofumbaus mit Namen der U-Bahnstationen versehen
- 3.3: Anhörungen
- 3.3.1.: BA-Anhörung: Verkehrsrechtliche Anordnung - Erweiterung der bestehenden Tempo 30-Zone Nr. 424 um die Seidlhofstraße - Stellungnahmeersuchen des MOR -
- 3.3.2.: BA-Anhörung: Verkehrsrechtliche Anordnung - Erleichterte streckenbezogene Anordnung von 30 km/h; Verstetigung einer Geschwindigkeitsbeschränkung in der Wendl-Dietrich-Straße (im Abschnitt zwischen westlich Winthirplatz bis östlich Pötschnerstraße) - Stellungnahmeersuchen des MOR -
- 3.3.3.: Beteiligungsverfahren - Projekttitel „Helmholtzstraße, Schulwegsicherung“ - Stellungnahmeersuchen des BAU mit Frist bis zum 25.04.2025 -
- 3.3.4.: BA-Anhörung: Guntherstraße Einrichtung einer Fahrradstraße auf der gesamten Länge Stadtbezirk 9 - Nymphenburg-Neuhausen - Stellungnahmeersuchen des MOR -
- 3.4: Antwortschreiben
- 3.4.1.: Antrag - Kiezblock: Ein positives Beispiel zur Verringerung des Durchgangsverkehrs und Verbesserung der Schulwegsicherheit
- 3.4.2.: BA 9: Antrag - Wie weiter in der Laimer Unterführung? Ergebnisse der Bike+Ride Machbarkeitsstudie jetzt umsetzen
- 3.4.3.: Verkehrssituation Südliche Auffahrtsallee
- 3.4.4.: Optimierung Straßenführung an der Kreuzung Wendl-Dietrich-Straße / Washingtonstraße zur Sicherheit für Fußgänger und Fahrradfahrer*innen
- 3.4.5.: Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema „Schulwegsicherheit Winthirschule - Baustelle Jugendherberge“ - Antwortschreiben des MOR - Bezug: TOP 3.2.7 aus 02/2025 -
- 3.4.6.: Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema „Autos weg von der Schwaige“ - Antwortschreiben des MOR - Bezug: TOP 3.5.10 aus 12/2024 -
- 3.4.7.: Verkehrsaufkommen in der Bolivarstraße
- 3.4.8.: Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema „Verkehrsverhältnisse rund um den Reinmarplatz“ - Antwortschreiben des PLAN - Bezug: TOP 3.2.17 aus 09/2024 -
- 3.4.9.: Antrag - Querung der Schlossschmidstraße
- 3.4.10.: Antrag - Tempo 30 auf der Arnulfstraße Ecke Renatastraße zur Erhöhung der Schulwegsicherheit
- 3.4.11.: Antrag - Fahrverbote an der Landshuter Allee IV: Einfluss von Tempo 30 auf Seitenstraßen
- 3.4.12.: Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema „Bordsteinabsenkung T-Kreuzung Klugstraße / Gerner Straße“ - Zwischennachricht des BAU - Bezug: TOP 3.2.6 aus 03/2024 -
- 3.4.13.: Antrag - Erweiterung des M-WLAN-Netzes im Zuge des Baus der Tram-Westtangente in Neuhausen-Nymphenburg
- 3.4.14.: Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema „Verkehrssicherheit am Romanplatz“ - Antwortschreiben des MOR - Bezug: TOP 3.2.13 aus 03/2025 -
- 3.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 3.5.1.: Verkehrsrechtliche Anordnungen (§§ 45, 46 StVO): --> Arbeiten im Straßenraum: Blutenburgstraße 71 + 92 (Neuverlegung 2x Fernwärme Hausanschluss) vom 29.03.2025 bis 12.04.2025; --> Arbeiten im Straßenraum; Rupprechtstraße 40 Seite Gabrielenstraße + Gabrielenstraße 5 (Neubau Fernwärme) vom 19.04.2025 bis 09.05.2025; --> Arbeiten im Straßenraum; Leonrodstraße 49 - 67 (Verlegung einer Fernwärmeleitung) vom 12.05.2025 bis 29.08.2025; --> Arbeiten im Straßenraum; Landshuter Allee, Horemansstraße, Nymphenburger Straße, Jutastraße (SWM 110 kV - UW NHS - Leitung 110 kV und TK) vom 24.03.2025 bis 28.11.2025; --> Arbeiten im Straßenraum; Landshuter Allee Tunnel / Landshuter Allee Höhe Hausnr. 10 - 92 (Untersuchung der Tunnelwände und -decken, der Bauwerkssohle in den Tunnelrampen und der Stützwände in den Tunnelrampen im Rahmen der Fortführung der vertieften Bauwerksuntersuchungen) vom 19.03.2025 bis 28.03.2025 (10 Tage, ab 22 h); --> Arbeiten im Straßenraum; Romanplatz / Wotanstraße / Arnulfstraße / Gaßnerstraße - Bauphase 7 - Sperrung Guntherstraße ÄNDERUNG vom 11.03.2025 bis 28.03.2025 und - Bauphase 8 vom 26.03.2025 bis 04.04.2025;
- 3.5.2.: Verkehrsrechtliche Anordnung - Sperrung der Siedlung Ackermannbogen und im Bereich Olympiapark Süd bei Großveranstaltungen im Olympiapark 2025
- 3.5.3.: Tram-Westtangente, Tektur D, Teil 2 Änderungsbescheid der Regierung von Oberbayern z.K. an den BA 9
- 3.5.4.: 2. Stammstrecke, 26. Planänderung PFA 1, UVR Laim - Stellungnahmeersuchen des PLAN mit Frist bis zum 04.04.2025 -
- 3.5.5.: (U) Mobilitätsstrategie 2035 Teilstrategie: Management des öffentlichen (Straßen-)Raums
- 3.6: Verschiedenes
- 3.6.1.: Öffentlichkeitsarbeit des UA
- 3.6.2.: Standortsuche für weiteres „Dialog-Display“ - Bezug: TOP 3.2.15 aus 03/2025 -
- 4.: Unterausschuss für Bau- und Stadtplanung
- 4.1: Entscheidungsfälle
- 4.2: Anliegen von Bürger*innen, Anträge
- 4.2.1.: Gekündigter Pachtvertrag Concordia seit fast 2 Jahren! - Bezug: TOP 4.2.1 aus 01/2025 - WV in 04/2025 -
- 4.3: Anhörungen
- 4.3.1.: Fasaneriestraße 14 Umnutzung eines bestehenden Rückgebäudes vom Kinderspielhaus zu einer Wohnung
- 4.3.2.: Zamboninistraße 13 Dachaufstockung eines Studentenwohnhauses mit 8 neuen Studentenwohnungen (Variante A) und Dachaufstockung und Erweiterung von zwei Penthousewohnungen im Dachgeschoss (Variante B) - VORBESCHEID
- 4.3.3.: Arnulfstraße 195 Nutzungsänderung für ca. 2 Jahre, Teilbereiche Paketposthalle München, ca. 40% der Gesamtfläche ca. 3 m hoher abgetrennter Seitenbereich, Spülbereich Nebenräume ca. 6 m hoher Hallenbereich Lager und Sortierfläche Non Food (Arnulfstr. 195 / Wilhelm-Hale-Str. 44)
- 4.3.4.: Rupprechtstraße 12 Neubau Rückgebäude mit 9 freifinanzierten Wohnungen und Neugestaltung Innenhof - TEILBAUGENEHMIGUNG: Baumfällung Aushub, Baugrubenverbesserung, Gründung sowie notwendige Arbeiten zur Errichtung von Kellergeschoss und Decke über Keller
- 4.3.5.: Margarethe-Danzi-Straße 25 Antrag auf Nutzungsänderung: Schank- und Speisewirtschaft mit regelmäßiger Musikdarbietung
- 4.3.6.: Scherrstraße 6 Neubau zweier Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage und Autoaufzug-TEILBAUGENEHMIGUNG für Baumfällung
- 4.3.7.: Bandelstraße 14 Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage
- 4.3.8.: Nymphenburger Straße 84 ABBRUCH- Beseitigungsanzeige für Bauteil A: Nymphenburger Str 84 / 86 N84-Bruckmann Quartier - Bauteil A-D Sanierung, Aufstockung und Neubau Erweiterung eines Büro- und Geschäftshauses mit bis zu 8 oberirdischen Geschossen und bis zu zwei Untergeschossen, mit zwei separaten Tiefgaragen und einer Mitarbeiterkantine (Lothstr. 3 / Nymphenburger Str. 84-86)
- 4.3.9.: Lothstraße 3 ABBRUCH - Bauteil D N84 - Bruckmann Quartier - Bauteil A-D Sanierung, Aufstockung und Neubauerweiterung eines Büro- und Geschäftshauses mit bis zu 6 oberirdischen Geschossen und bis zu zwei Untergeschossen, mit zwei separaten Tiefgaragen und einer Mitarbeiterkantine (Lothstr. 3 / Nymphenburger Str. 84 - 86)
- 4.3.10.: Südliche Auffahrtsallee 45 Ersatzneubau einer Doppelhaushälfte
- 4.4: Antwortschreiben
- 4.4.1.: Stand des Bauvorhabens „Paketpostareal“
- 4.4.2.: Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema „Leerstand in München - ehemalige staatliche Liegenschaft in der Pfänderstraße 6 - 10“ - Antwortschreiben des Bayer. Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr - Bezug: TOP 4.4.1 aus 01/2025 - WV in 04/2025 -
- 4.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 4.5.1.: Vorab-Beschlussentwurf zur Auszahlung der Versicherungsleistungen im Zusammenhang mit der Wiederrichtung der Ost-West-Friedenskirche Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 16246
- Verwandter Antrag: Wiedererrichtung der Ost-West-Friedenskirche
- 4.5.2.: Aktueller Sachstand Gaststätte „Concordia“ Wally - Bezug: TOP 4.2.1 -
- 4.5.3.: „Wohnen in München VII“ Erfahrungsbericht für das Jahr 2024 Programm „Bezahlbares Wohnen und Leben in München“ Erfahrungsbericht für das Jahr 2024
- 4.5.4.: Münchner Wohnen GmbH Standard- und Baukostenreduzierung im Wohnungsbau Ergebnisse aus dem Interfraktionellen Arbeitskreis (IFAK) Wohnungsbau
- 4.5.5.: Preis für Stadtbildpflege - Wettbewerb „Bauen und Sanieren in historischer Umgebung 2024“; Prämierung von Wettbewerbsbeiträgen
- 4.6: Verschiedenes
- 4.6.1.: Öffentlichkeitsarbeit des UA
- 4.6.2.: Vorstellung Bauvorhaben Lothstraße 3 und 5, Nymphenburger Straße 84 und 86, Bauteile A - E
- 5.: Unterausschuss für Umwelt und Klimaschutz
- 5.1: Entscheidungsfälle
- 5.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget Wildtierwaisen-Schutz e.V Wildtiere in Neuhausen Nymphenburg 2025 unterstützen vom 01.05.25 - 31.12.25 180,00€ Az.: 0262.0-9-0841
- 5.2: Anliegen von Bürger*innen, Anträge
- 5.2.1.: CSU-Fraktion: Antrag - Aktueller Bestand der Spatzenpopulation in der Paschstraße (Neuhausen-Nymphenburg)
- 5.2.2.: Biotop auf der Grünfläche Ecke Hübnerstraße / Artilleriestraße
- 5.2.3.: Täglich massenhaft Zigarettenkippen im Grünstreifen Landshuter Allee 29
- 5.3: Anhörungen
- 5.3.1.: Anhörung zu Baumfällungsantrag: Schluderstraße 45
- 5.3.2.: Anhörung zu Baumfällungsantrag: Schlörstraße 16
- 5.3.3.: Anhörung zu Baumfällungsantrag: Nornenstraße 10
- 5.3.4.: Anhörung zu Baumfällungsantrag: Nymphenburger Straße 98
- 5.3.5.: Anhörung zu Baumfällungsantrag: Malsenstraße 15
- 5.3.6.: Anhörung zu Baumfällungsantrag: Nederlinger Straße 35
- 5.3.7.: Erstinformation über die geplante Errichtung von Mobilfunksendeanlagen im 9. Stadtbezirk - Anhörung des BA 9 -
- 5.4: Antwortschreiben
- 5.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 5.5.1.: (U) Entscheidung über den Entwurf der 9. Fortschreibung des Luftreinhalteplans
- 5.5.2.: Erweiterungen zweier bestehender Mobilfunkstandorte im 9. Stadtbezirk z.K. an den BA 9
- 5.5.3.: Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV); Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV: --> Mülleinsammlung Blutenburgstraße z.K. an den BA 9
- 5.6: Verschiedenes
- 5.6.1.: Öffentlichkeitsarbeit des UA
- 6.: Unterausschuss für Soziales, Integration und Wohnen
- 6.1: Entscheidungsfälle
- 6.2: Anliegen von Bürger*innen, Anträge
- 6.2.1.: Bänke auf dem Rotkreuzplatz - Bezug: TOP 6.2.1 aus 03/2025 – WV in 04/2025 -
- 6.2.2.: SPD-Fraktion: Antrag - Kleinkindschaukel auf dem Spielplatz im Grünwaldpark möglich?
- 6.2.3.: Schließzeiten Spielplatz Thorwaldsenstraße / Lazarettstraße
- 6.3: Anhörungen
- 6.4: Antwortschreiben
- 6.4.1.: Politsch motivierter Kriminalität in Neuhausen-Nymphenburg vorbeugen
- 6.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 6.5.1.: Vollzug der Erhaltungssatzung „Neuhausen“ - Genehmigung der Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen an einem Standort - Unterrichtung des BA 9 -
- 6.6: Verschiedenes
- 6.6.1.: Berichte der Beauftragten
- 6.6.2.: Öffentlichkeitsarbeit des UA
- 6.6.3.: Sachstand „MikroOase Neuhauser Platz“ - Antwortschreiben des BAU - Bezug: TOP 6.6.3 aus 01/2025 -
- 6.6.4.: Altenhilfe-Planung in Neuhausen-Nymphenburg
- 7.: Unterausschuss für Kultur
- 7.1: Entscheidungsfälle
- 7.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative „Neuhauser Musiknacht“ „Neuhauser Musiknacht 2025 am 25.10.2025“ 4.900,00 Euro; Az. 0262.0-9-0833
- 7.1.2.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative „Italienisches Literaturfestival“ „ILfest - Italienisches Literaturfestival München 2025 vom 09. bis 11.05.2025“ 2.000,00 Euro; Az. 0262.0-9-0838
- 7.1.3.: (E) Stadtbezirksbudget Geschichtswerkstatt Neuhausen e.V. „9. Neuhauser Wasservogelfest“ 2.000,00 Euro; Az. 0262.0-9-0837
- 7.1.4.: (E) Stadtbezirksbudget schwere reiter gemeinnützige UG Akustikmaßnahmen im Foyer des schwere reiter vom 01.04. - 30.04.2025 2.494,90 Euro, Az.: 0262.0-9-0842
- 7.1.5.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative „MOM - MenschObjektMusik“ Das kleine gelbe Haus vom 02. - 06.06.2025 1.200,00 Euro, Az.: 0262.0-9-0844
- 7.1.6.: (E) Stadtbezirksbudget Verein der Freunde Neuhausens e.V Maibaum Rotkreuzplatz - Transport, Gestaltung, Aufstellung und Fest vom 22.04.25 - 03.05.25 7.800,00€ A.z:0262.0-9-0840
- 7.2: Anliegen von Bürger*innen, Anträge
- 7.3: Anhörungen
- 7.4: Antwortschreiben
- 7.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 7.6: Verschiedenes
- 7.6.1.: Berichte Veranstaltungen
- 7.6.2.: Öffentlichkeitsarbeit des UA
- 7.6.3.: Treffen für „Kreativlabor OPEN 2025“
- 8.: Unterausschuss für Bildung, Sport und Gesundheit
- 8.1: Entscheidungsfälle
- 8.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget Förderverein Grundschule Dom-Pedro-Platz Selbstbehauptungskurs „Magische Fähigkeiten“ an der Dom-Pedro-Grundschule vom 01.05. bis 25.07.2025 375,00 Euro, Az.: 0262.0-9-0835
- 8.2: Anliegen von Bürger*innen, Anträge
- 8.2.1.: Sommerstockbahn im Hirschgarten
- 8.2.2.: Tischtennisplatten am Rupprecht-Gymnasium
- 8.2.3.: Defekte Flutlichtanlagen SC Amicitia
- 8.3: Anhörungen
- 8.4: Antwortschreiben
- 8.4.1.: Antrag - Einbindung der Vereine in Ganztagsbetreuungsangebote Aktualisiertes Antwortschreiben des RBS (BA-Antrag Nr. 20-26 / B 05026)
- Verwandter Antrag: Antrag - Einbindung der Vereine in Ganztagsbetreuungsangebote
- 8.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 8.5.1.: Vollzug der Satzung über die Benutzung der städtischen öffentlichen Grünanlagen (Grünanlagensatzung); Ausnahmegenehmigung für Sportangebote gemäß § 3 Abs. 1 Grünanlagensatzung z.K. an den BA 9
- 8.6: Verschiedenes
- 8.6.1.: Öffentlichkeitsarbeit des UA
- 9.: Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
- 9.1: Entscheidungsfälle
- 9.2: Anliegen von Bürger*innen, Anträge
- 9.2.1.: Weiterer Umgang mit BA-Schaukästen - Bezug: TOP 9.2.1 aus 03/2025 - WV in 04/2025 -
- 9.3: Anhörungen
- 9.3.1.: Mehrjahresinvestitionsprogramm - Anhörungsverfahren Fortschreibung für die Jahre 2025 bis 2029 (Anschreiben der Stadtkämmerei + Selektion für den Stadtbezirk 9) - Rückmeldefrist bis zum 25.04.2025 -
- 9.3.2.: Anhörung Veranstaltung in städtischen Grünanlagen und auf öffentlichem Verkehrsgrund sowie Privatgrund hier: bezirksübergreifende Spielaktionen der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt von Mai bis Oktober 2025 - Stellungnahmeersuchen des KVR mit Frist bis zum 22.04.2025 -
- 9.3.3.: Anhörung Veranstaltung im Freien auf Privatgrund in einer städtischen Grünanlage hier: Magdalenenfest vom 05.07. - 20.07.2025 im Hirschgarten - Stellungnahmeersuchen des KVR mit Frist bis zum 02.05.2025 -
- 9.3.4.: Anhörung Veranstaltung im Freien in einer städtischen Grünanlage hier: Kinder- und Familienfest „in Blau und Gelb“ am 24.05.2025 im Hirschgarten - Stellungnahmeersuchen des KVR mit Frist bis zum 25.04.2025 -
- 9.3.5.: Anhörung Veranstaltung im Freien in einer städtischen Grünanlage hier: Traditioneller Himmelfahrtsgottesdienst am 29.08.2025 im Grünwaldpark - Stellungnahmeersuchen des KVR mit Frist bis zum 25.04.2025 -
- 9.4: Antwortschreiben
- 9.5: Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
- 9.6: Verschiedenes
- 10.: Nicht-öffentliche Sitzung