Kulturausschuss (2025-03-13 14:00:00)
Datum: | 13.03.2025, 14:00 |
---|---|
Ort: | Großer Sitzungssaal |
Gremium: | Kulturausschuss |
Dokumente: |
|
Tagesordnung auf der Karte
Tagesordnung
- Kulturausschuss als Werkausschuss
- 1.: Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele Wirtschaftsjahr 2023/2024 Jahresabschluss und Lagebericht - Bekanntgabe
- 2.: Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele Wirtschaftsjahr 2024/2025 Erster Zwischenbericht -Bekanntgabe
- Kulturausschuss
- 3.: Umwandlung des Spielmotor München e.V. in die Spielmotor München Festival gGmbH, als Festivalplattform für die städtischen Festivals MÜNCHENER BIENNALE, DANCE und SPIELART
- 4.: Stadtratshearing: Kulturelle Vielfalt in der Münchner Kulturlandschaft
- 5.: Weiterführung des Forschungsprojekts „Aufarbeitung der Rolle der Stadtverwaltung und der städtischen Beteiligungsgesellschaften im 3. Reich“; inklusive Weiterführung des Projekts Gedenkbücher für Opfer des Nationalsozialismus - Forschungsbericht 2022-2024 - - Bekanntgabe -
- 6.: Terminverlängerung für den Stadtratsantrag und Umsetzungskonzept des Kreativlabors zum Beschluss bringen
- 7.: Programmatische Schwerpunkte der städtischen Museen und des NS-Dokumentationszentrums - Bekanntgabe
- 8.: Münchner Stadtmuseum; Annahme einer Sachzuwendung
- 9.: Münchner Stadtbibliothek Monacensia im Hildebrandhaus Schenkung des Hauptnachlasses von Rolf von Hoerschelmann - Öffentlicher Teil -
- 10.: NS-Dokumentationszentrum München Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau Annahme von Zuwendungen - öffentlicher Teil -
- 11.: Deutsches Theater München Betriebs – GmbH (DTB) Die Ballsaison im Deutschen Theater erhalten und stärken
Nicht-Öffentlicher Teil
- Kulturausschuss als Werkausschuss
- 1.: Münchner Kammerspiele; Höhergruppierung in der Informationstechnologie
- Kulturauschuss
- 2.: Vergabe von Moderationen, Beratungen (Consulting) und Gutachten Jährlicher Bericht für den Zeitraum 01.01. bis 31.12.2024 - Bekanntgabe
- 3.: Preiswesen der Landeshauptstadt München Tanzpreis 2025
- 4.: Entlassung eines Musikers bei den Münchner Philharmonikern in beiderseitigem Einvernehmen
- 5.: Einstellung von zwei Musiker*innen bei den Münchner Philharmonikern
- 6.: Erweiterung der Jury auf 11 Mitglieder pro Verleihung und Schaffung der Möglichkeit bis zu zwei Preisträger*innen pro Verleihung des Großen Valentin-Karlstadt-Preises der Landeshauptstadt München auszuzeichnen
- 7.: Münchner Stadtbibliothek Monacensia im Hildebrandhaus Schenkung des Hauptnachlasses von Rolf von Hoerschelmann - Nichtöffentlicher Teil -
- 8.: NS-Dokumentationszentrum München Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau Annahme von Zuwendungen - nichtöffentlicher Teil -