BA 15 - Vollgremium (2020-06-18 19:00:00)
Datum: | 18.06.2020, 19:00 |
---|---|
Ort: | Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München |
Gremium: | BA 15 - Vollgremium |
Tagesordnung auf der Karte

























































2

2

2



3




3








2




















2

3


2

2


2
Tagesordnung
- 1: Allgemeines
- 1: Begrüßung und Beschlussfähigkeit
- 2: Genehmigung der Niederschrift der letzten BA-Sitzungen
- 3: Ergänzungen zur Tagesordnung
- 2: Entscheidungsangelegenheiten
- 2.1: Budgetangelegenheiten
- 2.1.1.: (E) Stadtbezirksbudget Hidalgo Community e.V. Kunstlied-Festival „Street Art Song“ am 12.09.2020 (Ersatztermin: 08.05.2021) 1.000,00 €, AZ: 0262.0-15-0346
- 2.2: Weitere Entscheidungsangelegenheiten
- 2.2.1.: Am Mitterfeld - Projektplanung für die Baumaßnahme Haltestelle Friedhof Riem
- 2.2.2.: Heltauer Straße - Zurückstellung des geplanten Bauleitverfahrens um mindestens 4 Jahre
- 2.2.3.: (E) Schrammingerweg: Geschwindigkeitsbegrenzung Schrammingerweg: Schulwegsicherheit
- 2.2.4.: U-Bahn Station Messestadt West - überdachte Fahrradabstellanlage
- 3: Bürgeranliegen
- 3.1: UA Budget und Allgemeines
- 3.1.1.: Willy-Brandt-Platz 5 - Gastronomiebetrieb König Ludwig an der Messe - Erweiterung der Freischankfläche
- 3.2: Bau und Mobilität
- 3.2.1.: Messestadt Ost - Parken in der blauen Zone sowie Parkplatzbesetzung durch LKW`s
- 3.2.2.: Truderinger Straße - Parkplätze während der Bauphase
- 3.2.3.: Truderinger Straße - Aufstellen einer Wanderbaumallee (31.07. bis spätestens 30.09.20)
- 3.3: UA Stadtteilentwicklung
- 3.4: UA Planung
- 3.5: UA Schule, Soziales und Kultur
- 3.5.1.: Vorstellung von dem Projekt „KopfbauT - Sommernutzung im Kopfbau“ im UA
- 3.6: UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
- 3.7: ohne Vorberatung im UA
- 4: Anträge von BA- Mitgliedern
- 4.1.: Schrammiger Weg - Umwidmung in eine Fahrradstraße
- 4.2.: Fahrradstraße Schrammiger Weg - Vorrang für Verkehrssicherheit auf Schul- und Freizeitwegen
- 4.3.: Für eine faire Finanzierung der Umfahrung Kirchtrudering - keine Überstrapazierung der SOBON
- 4.4.: Zukunftsbahnhof Trudering - Realisierung der Machbarkeitsstudie über die Ertüchtigung der Fußgängerverbindung
- 4.5.: Zukunftsbahnhof Trudering - wann kommt das versprochene M-WLAN?
- 4.6.: Auf ins 21. Jahrhundert: smarte „Ampeltaster“ für Trudering Riem
- 4.7.: Sommer in der Stadt 2020 - Integration der lokalen Gastronomie
- 4.8.: Flughafen-Riem-Straße und Anrainerstraßen endlich verkehrssicher machen! Kinder schützen und Parkchaos beenden.
- 4.9.: Feuerwehrzufahrt in der Bajuwarenstraße 51 und 53 komplett freihalten
- 4.10.: Umfahrung in Kirchtrudering im Rahmen einer Erschließungsstraße zeitnah realisieren
- 4.11.: Wasserburger Landstraße 32 - Gestaltung der Lärmschutzwand am Kulturzentrum Trudering
- 4.12.: Einladung des BA 15 zu Bereisungen der Bereisungskommission
- 4.13.: Riemer Park - Kfz-Absperrpfosten wieder einsetzen
- 4.14.: Müllentsorgung rund um den Riemer See und in den Waldgrundstücken des Riemer Parks durch die Stadt München sowie durch Parkbesucher*innen und Anwohner*innen veranlassen
- 4.15.: Riemer Park - Ökologische Weiterentwicklung für Mensch und Natur
- 4.16.: Friedenspromenade - Anpassen an die Bedürfnisse der hohen Nutzungsfrequenz durch einen Zweirichtungs - Fuß- und Radweg
- 4.17.: Umsetzung von Fahrradzonen als neuer Bestandteil der StVO als Truderinger-Riemer-Messestädter Pilotprojekte zur Unterstützung eines sicheren und dichten Rad-Vorrang-Netzes für Alltags-, Schul- und Freizeitverkehr im 15. Stadtbezirk
- 4.18.: Bahnstraße - Erhöhung der Verkehrssicherheit
- 4.19.: Sicherheitsdienst im Riemer Park
- 4.20.: Sanierung Gehweg Teuchertstraße
- 4.21.: Veranstaltung „Sommer in der Stadt“ - grundsätzliche Unterstützung unter Vorbehalt der Umsetzung von hygienegerechten Maßgaben
- 4.22.: BA 15 - Plenumssitzungen - öffentlichkeitsorientierte Darbietung der Tagesordnung
- 4.23.: Bebauungsplangebiet, 5. Bauabschnitt Messestadt - Berücksichtigen und Umsetzen von neuen energetischen, ökologischen und verkehrlichen Standards
- 4.24.: Den Straßenraum neu denken - ein Münchner Pilotprojekt für den 5. Bauabschnitt Messestadt Riem
- 5: Antwortschreiben der Landeshauptstadt München
- 5.1.: Auswirkung des neuen Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz MgvG auf die aktuellen Bahnprojekte im Münchner Osten
- 5.2.: BA-Sitzungen im Live-Stream
- 5.3.: Attraktive Gestaltung der Mauern im Wohngebiet der Messestadt
- 5.4.: Riemer Park: Anpflanzung von 500 Bäumen (vornehmlich Obst- und Nussbaumarten)
- 5.5.: (U) Namenlose Plätze der Messestadt – Namen geben Identität BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 06935 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem vom 17.10.2019 Hinweis: Alte SV-Nr. 14-20 / V 18400
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Namenlose Plätze der Messestadt – Namen geben Identität
- Verwandter Antrag: Nr. 14-20 / V 18400
- 5.6.: Trudering sattelt um – endlich moderne zeitgemäße und ausreichend große Fahrradabstellanlagen am Truderinger Bahnhof Nord u. Süd sowie U-Bhf. Moosfeld
- 5.7.: Trudering sattelt um - endlich moderne zeitgemäße und ausreichend große Fahrradabstellanlagen am Truderinger Bahnhof: Wohin mit den 850 Fahrrädern am Bahnhof Trudering Süd? – Mut zu einer Fahrrad-Tiefgarage als Münchner Pilotprojekt
- 5.8.: Anschluss der Kreillerstraße im Teilbereich Wasserburger Landstraße/Bajuwarenstrasse und Schatzbogen an den ÖPNV
- 5.9.: Riemer See – Sonnenschirme nachrüsten / Sonnenschutz generell verbessern
- 5.10.: Aufenthaltsräume für (jüngere) Jugendliche in der Messestadt Riem
- 5.11.: Verkehrsgutachten Kirchtrudering vor Einleitung der Bauleitplanverfahren darstellen
- 5.12.: Wasser-, Strom- und Wärmeverbräuche bei Schulen und Kitas
- 6: Bürger-/Einwohnerversammlung
- 7: Anhörungsfälle der Verwaltung
- 7.1: UA Budget und Allgemeines
- 7.1.1.: MIP - Anhörungsverfahren: Fortschreibung für die Jahre 2019 bis 2023
- 7.1.2.: Joseph-Wild-Straße / Olof-Palme-Straße - Betrieb eines Autokinos
- 7.2: UA Bau und Mobilität
- 7.2.1.: Am Moosfeld/ Riemer Straße - Austausch einer Lichtsignalanlage
- 7.2.2.: Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Horst-Salzmann-Weg - gemeinsamer, gegenläufiger Geh- und Radweg
- 7.2.3.: MIP - Anhörungsverfahren: Fortschreibung für die Jahre 2019 bis 2023
- 7.3: UA Stadtteilentwicklung
- 7.3.1.: Nachtrag in der Denkmalliste: Bürgermeister-Keller-Straße 1 (Wohnhaus) - Beurteilung der Denkmalwürdigkeit durch Herrn Schließer
- 7.3.2.: MIP - Anhörungsverfahren: Fortschreibung für die Jahre 2019 bis 2023
- 7.4: UA Planung
- 7.4.1.: MIP - Anhörungsverfahren: Fortschreibung für die Jahre 2019 bis 2023
- 7.5: UA Schule, Soziales und Kultur
- 7.5.1.: MIP - Anhörungsverfahren: Fortschreibung für die Jahre 2019 bis 2023
- 7.6: UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
- 7.6.1.: MIP - Anhörungsverfahren: Fortschreibung für die Jahre 2019 bis 2023
- 8: Baumfällungen
- 8.1: Bereits genehmigte Fällungen durch die Untere Naturschutzbehörde
- 8.1.1.: Florastr. 49: durch UNB genehmigt
- 8.2: Beantragte Baumfällungen
- 8.2.1.: Ankoglstraße 10 Bartholomäer Straße 4 Birkhahnweg 8a Chammünsterstraße 4 Edeltraudstraße 48 Frau-von-Uta-Straße 26 Gerstäckerstraße 6b Graf-Spee-Platz 10 Iltisstraße 28 Iltisstraße 40a Iltisstraße 47 Kiebitzweg 5 Lamprechtstraße 23 Lehrer-Götz-Weg 23 Mattseestraße 18 Nauestraße 4 Nauestraße 4-Haus 2 Ottilienstraße 61b Rothuberweg 11a Salzmesserstraße 84a Solalindenstraße 45a Spieljochstraße 40 Toni-Schmid-Straße 15 Toni-Schmid-Straße 19 Wiesbachhornstraßer 7
- 8.2.2.: Notwendige Baumfällung in der Feldbergstraße 65: Bezirkssportanlage - neue Trafostation
- 8.2.3.: Vollzug der Baumschutzverordnung a) Brachsenstraße 8 - Neubau von Wohnhäusern mit TG und Carports b) Oberseestraße 36 - Neubau eines Doppelhauses
- 9: Berichte des Vorsitzenden, der Beauftragten und Termine
- 9.1.: Plenumssitzungstermine 2021 des BA 15 - Berücksichtigung der Änderungswünsche
- 9.2.: Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2119, Fauststraße (südlich), östlich des Schanderlweges (Teiländerung der Bebauungspläne Nr. 1209 und Nr. 600) - Antrag auf Akteneinsicht gem. § 16 Abs. 1 und 2 BA‐Satzung
- 10: Unterrichtungen
- 10.1: UA Budget und Allgemeines
- 10.1.1.: Erweiterte Aufstellung von Tischen und Stühlen auf öffentlichen Verkehrsgrund: a) Gaststätte „König Ludwig an der Messe" - Willy-Brandt-Platz 5 b) Gaststätte "Ciao Bella“ - Willy-Brandt-Platz 5
- 10.1.2.: (U) Neubildung des Stadtrats - Bildung, Fortbestand und Besetzung von Stadtratsgremien; hier: Aufsichtsräte Hinweis: Alte SV-Nr. 14-20 / V 18200
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Nr. 14-20 / V 18200
- 10.1.3.: Unveränderte Fortführung eines Gaststättenbetriebes: Gaststätte „Lezz-Et Döner“ - Zehntfeldstraße 139
- 10.1.4.: Stadtbezirksbudget: Anteilserhöhung für eigene Veranstaltungen
- 10.1.5.: Terminübersicht im Jahr 2020 - (Groß-)Veranstaltungen auf den Reitanlagen-Riem
- 10.2: UA Bau und Mobilität
- 10.2.1.: Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Riemer Straße - Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht
- 10.3: UA Stadtteilentwicklung
- 10.3.1.: (U) PV - Anlagen auf Dächern der städtischen Wohnungsbaugesellschaften durch Bürgerbeteiligung realisieren!
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: PV - Anlagen auf Dächern der städtischen Wohnungsbaugesellschaften durch Bürgerbeteiligung realisieren!
- Verwandter Antrag: Mietkosten senken und Klima schonen durch PV-Eigenverbrauchsanlagen (EVA) - Städtische Wohnungsbaugesellschaften prüfen Potentiale und Realisierungsmöglichkeiten für PV-Eigenverbrauch ihrer Mieter Antrag Nr. 08-14 / A 04263 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 17.05.2013
- Verwandter Antrag: Nr. 14-20 / V 17481
- 10.3.2.: (U) „Region ist Solidarität. Gerechter Ausgleich von Lasten und Nutzen im interkommunalen Dialog“ Bekanntgabe der Ergebnisse des ersten Projektbausteins - Bekanntgabe -
- 10.4: UA Planung
- 10.4.1.: (U) Messestadt Riem EM 486 Öffentliche Grünanlage am Sportpark im Stadtbezirk 15 Trudering - Riem Projektkosten: 6.850.000 Euro 1. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms 2. Beauftragung der Maßnahmeträger München-Riem GmbH (MRG) mit der Vorplanung
- 10.4.2.: Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum - Abbruchanzeige - Erich-Giese-Str. 3
- 10.5: UA Schule, Soziales und Kultur
- 10.6: UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
- 10.6.1.: (U) Aufstellung von Abfallbehältern mit Aschenbecher (Kombibehälter) im öffentlichen Straßenraum Für ein sauberes und umweltfreundliches München: Kippen sollen nicht länger auf der Straße landen - Mülleimer nachrüsten!