BA 20 - Vollgremium (2019-08-12 19:30:00)
Datum: | 12.08.2019, 19:30 |
---|---|
Ort: | Gaststätte Mehlfeld's, Guardinistr. 98 a, 81375 München |
Gremium: | BA 20 - Vollgremium |
Tagesordnung auf der Karte




















































2

2


2

2

2

2




4

2

2














2

2

2


4

2

4

4

Tagesordnung
- 1: Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
- 1.: Antrag auf Einführung von Schrittgeschwindigkeit im Lobelienweg
- 2.: Verkehrslärm in der Nacht in der Fürstenrieder Straße
- 3.: Parksituation Kriegerheimstraße
- 4.: Aufstellung von Sitzbänken und den Straßen Am Hedernfeld und Haderunstraße
- 5.: Klinikum Großhadern - Anträge der Bürgerinitiative Großhadern (BIG)
- 2: Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
- 3.: Ausschussberichte und Berichte zu Informationsveranstaltungen städtischer Referate
- 3.1.: UA Kinder / Jugend / Schule / Sport
- 3.2.: Spielplatzsituation Stiftsbogen 152 - 166
- 3.3.: UA Bau und Wohnen
- 4.: Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung
- 4.1.: Ampelanlage an der Zöllerstraße (Frau Hofmann, Frau Hegnauer-Schattenhofer, Herr Winklmeier) (BSL)
- 4.2.: Budgetanträge bezüglich Trainingskleidung (Grünen-Fraktion)
- 4.3.: Organisatorische Änderungen zum Baumschutz und Bauvorhaben im BA 20 Hadern (Grünen-Fraktion)
- 5.: Entscheidungsfälle
- 5.1.: Stadtbezirksbudget, Initiative „Buchpublikation Never Forget - Never Again", Buchpublikation "Never Forget - Never Again“ im September 2019, 500,- € (Direktorium, 09.07.19)
- 5.2.: Stadtbezirksbudget, Förderverein der Mittelschule an der Guardinistraße e.V., Verbesserung des Bolzplatzes am 04.10.2019, 1.000,- € (Direktorium, 19.07.19)
- 5.3.: Stadtbezirksbudget, Familienzentrum Hadern-Blumenau e.V., Erneuerung der Ausstattung im November 2019, 1.245,56 € (Direktorium, 18.07.19)
- 5.4.: Stadtbezirksbudget, Kinderspielgruppe Münchner Zwergerl, 35-Jahr-Feier am 18.07.2019, 1.332,- € (Direktorium, 18.07.19)
- 5.5.: Stadtbezirksbudget, Pfarramt Erscheinung des Herrn, Veranstaltung der Behindertengruppe am 07.09.2019, 750,- € (Direktorium, 31.07.19)
- 5.6.: Stadtbezirksbudget, Evangelische Simeonskirche München, Themen Workshops in der sozialen Werkstatt BAKE vom 21.09.2019 - 28.03.2020, 1.250,- € (Direktorium, 01.08.19)
- 5.7.: Stadtbezirksbudget, KjG St. Canisius, Anschaffung von T-Shirts, 470,68 € (Direktorium, 05.08.19)
- 6.: Anhörungsfälle
- 6.1.: Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage, hier: Max-Lebsche-Platz, Circusvorstellungen des Kinderzirkus Variete vom 09. - 22.09.2019 (Kreisverwaltungsreferat, 11.07.19)
- 6.2.: Krokusstraße 71, Nachverdichtung einer Wohnanlage - Vorbescheid (Krokusstraße 71 / Silberdistelstraße 4 - 18) (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 05.07.19)
- 6.3.: Küchelstraße 1a, Neubau eines Doppelhauses mit Garagen (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 04.07.19)
- 6.4.: Konrad-Dreher-Straße 12a, Neubau eines 5-geschossigen Wohngebäudes mit ausgebautem DG (V + D) und 16 Wohneinheiten (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 04.07.19)
- 6.5.: Ehrenpreisstraße 12, Neubau 3er Stadthäuser mit Tiefgarage (Abbruch eines Einfamilienhauses mit Garage) (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 18.07.19)
- 6.6.: Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage bzw. Fußballplatz zwischen Zöllerstraße und Waldheim, hier: Spendenlauf der Montessori-Schule am 20.09.2019 von 08.00 - 11.30 Uhr (Kreisverwaltungsreferat, 25.07.19)
- 6.7.: Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Alpenveilchenstraße; Anfahrtzone (Kreisverwaltungsreferat, 26.07.19)
- 6.8.: Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: - Heiglhofstraße; Beschilderung mit Gefahrzeichen Z 101 StVO („Achtung") und Zusatzzeichen BY 06-08 "Fußgänger kreuzen" und "Schule“ - Heiglhofstraße 5 - 7; Anordnung von absoluten Haltverboten (Kreisverwaltungsreferat, 31.07.19)
- 6.9.: Änderung der BA-Satzung: Anhörung über Grundstücksgeschäfte der Landeshauptstadt München, Antrag BA 21 Pasing-Obermenzing vom 04.06.2019 (Direktorium, 05.08.19)
- 7.: Baumschutz
- 7.1: Einzelfällanträge / Baumbestandspläne
- 7.1.1.: Krokusstraße 71, gem. Baumbestandsplan Nr. 8955
- 7.1.2.: Küchelstraße 1a, gem. Baumbestandsplan Nr. 13106
- 7.1.3.: Konrad-Dreher-Straße 12a, gem. Baumbestandsplan Nr. 28567
- 7.1.4.: Ehrenpreisstraße 12, gem. Baumbestandsplan Nr. 13111
- 7.1.5.: Georginenstraße 11, 1 Fichte und 1 Kiefer
- 7.1.6.: Guardinistraße 43, 1 Fichte
- 7.1.7.: Heiglhofstraße 71 - 107, 1 Vogelkirsche und 1 Esche
- 7.1.8.: Waldsaumstraße 5, 1 Ahorn
- 7.1.9.: Waldgartenstraße 17, 4 Fichten und 1 Wald-Kiefer
- 7.1.10.: Würmtalstraße 4b / 4c, 2 Birken und 1 Thuja
- 7.2: Fällung von Gefahrenbäumen
- 7.2.1.: Liste des Baureferates vom 19.06.2019: 19 Bäume auf dem Waldfriedhof
- 7.3: Widerspruch gegen einen Ablehnungsbescheid
- 7.4: Entscheidungen abweichend von der Bezirksausschuss-Beschlusslage
- 7.4.1.: Rodensteinstraße 16, 1 serbische Fichte (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 09.07.19)
- 8.: Unterrichtungsfälle
- 8.1.: Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Großhaderner Straße 52a; Kurzparkzone für Kindertagesstätte (Kreisverwaltungsreferat, 15.07.19)
- 8.2.: Zweckentfremdung von Wohnraum, hier: - Eisenhutstraße (Sozialreferat, 12.07.19)
- 8.3.: Arbeiten im Straßenraum: Gräfelfinger Straße 133 bis 135 und gegenüber, mit Seite Am Stoppelfeld, Geh- und Fahrbahnsanierung mit Vollsperre der Gräfelfinger Straße (Kreisverwaltungsreferat, 19.07.19)
- 8.4.: Übersicht Unterkünfte Wohnungslose und Flüchtlinge Juni 2019 (Sozialreferat, 24.07.19)
- 8.5.: Gemeinde Planegg; Raumordnungsverfahren für einen Kiesabbau der Fa. Glück Kies, Sand, Hartsplitt GmbH westlich von Planegg im Bereich der „Dickwiese“ mit anschließender Verfüllung und Wiederaufforstung; Art. 25 BayLplG i.V.m. § 15 ROG - Einleitung des Verfahrens (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 23.07.19)
- 8.6.: Unveränderte Fortführung eines Gaststättenbetriebs, hier: - „Cafe“, Lorettoplatz 7 (Kreisverwaltungsreferat, 29.07.19)
- 8.7.: Änderung bzw. Ergänzung der verkehrsaufsichtlichen Erlaubnis, hier: Ludlstr. 1 - 21 und Senftenauerstraße 3 vom 24.08.2019 bis 23.08.2020 (Kreisverwaltungsreferat, 02.08.19)
- 9.: Antworten der Stadt
- 9.1.: Terminverfolgung des Projektes „Trambahn-Westtangente“ (Referat für Arbeit und Wirtschaft, 28.06.19)
- 9.2.: Aufstellung eines Wartehäuschens an der Haltestelle Zinckgrafstraße stadteinwärts (Baureferat, 23.07.19)
- 9.3.: Beleuchtung Weg am Max-Lebsche-Platz (Baureferat, 24.07.19)
- 9.4.: Baustelle Stiftsbogen 152 - 166 (Büro Oberbürgermeister, 01.08.19)
- 10.: Sonstige Antworten auf Anfragen des Bezirksausschusses
- 10.1.: Sitzgelegenheiten Bushaltestelle Platanenstraße (MVG, 09.07.19)
- 10.2.: Sicherheit der Kinder in Hadern (Schr. Polizeiinspektion 41, 29.07.19)
- 11.: Verschiedenes
- 11.1.: Protokoll der Sitzung des Mieterbeirates vom 01.07.2019 (Mieterbeirat, 16.07.19)
- 11.2.: Ökologischer Kriterienkatalog der Landeshauptstadt München (Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V., 11.07.19)
- 11.3.: Barrierefreiheit im ÖPNV (Nahverkehrsplan) - Stellungnahme des FAK Mobilität (Behindertenbeirat, 05.07.19)
- 11.4.: Wiesn-Besuch der Bezirksausschüsse im Jahr 2019 (Direktorium, 05.07.19)
- 11.5.: BA-Terminplanung 2020
- 11.6.: Demografiebericht München - Teil 2 (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 01.08.19)
- 12.: Eingegangene Referentenanträge und Beschlüsse des Stadtrates sowie Bekanntgaben im Stadtrat (Herr Alscher)
- 1.: Vollversammlung
- 1: Gefasste Beschlüsse
- 1.1.: Beschluss vom 26.06.2019: Regionale Kooperation stärken (III) - A. Evaluierung B.
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Gemeinsame Tochtergesellschaften für Wohnungsbau
- 1.2.: Beschluss vom 26.06.2019: Stadtbezirksprofile zur Infrastrukturversorgung
- 1.3.: Beschluss vom 26.06.2019: Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München 1. Vorberatungen in der BA-Satzungskommission vom 13.05.2019 a) Beauftragte für Menschen mit Behinderungen; Initiative des Sozialreferates b) Anhörungsrecht bei Gleiserneuerungen
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Anhörungsrecht bei Gleiserneuerungen
- Verwandter Antrag: Formelles Anhörungsrecht der Bezirksausschüsse für die Einrichtung von Elektroladestationen
- Verwandter Antrag: Mehr Grün im Straßenraum
- Verwandter Antrag: Wertstoffinseln
- Verwandter Antrag: Anhörungsrecht für Anträge auf Vorbescheid zur Errichtung neuer Gebäude
- 1.4.: Beschluss vom 26.06.2019: Anordnung von Radverkehrsanlagen (Markierung im Fahrbahnbereich) durch das Kreisverwaltungsreferat Turnusmäßige Beschlussvorlage
- 1.5.: Beschluss vom 26.06.2019: Wohnungspolitisches Handlungsprogramm „Wohnen in München VI" 2017-2021 Programmvereinfachung Einheitliche Förderung der Haushalte der unteren Einkommensstufen anstelle des Programms "Münchner Wohnungsbau“
- 2: Referentenanträge
- 2.1.: Beschluss vom 24.07.2019: Städtische Wohnungsbaugesellschaften Städtischer Mieten-Stopp München Finanzielle Auswirkungen - städtische Mietpreisbremse München und städtische Mieten-Stopp München
- 2.: Senatsbeschlüsse
- 2.1: Gefasste Beschlüsse
- 2.1.1.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 29.05.2019: Ausstattung der Lokalbaukommission des Referates für Stadtplanung und Bauordnung mit genügend Personal
- 2.1.2.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 29.05.2019: Deutliche Aufstockung des Personals der Unteren Naturschutzbehörde
- 2.2: Referentenanträge
- 2.2.1.: Beschluss des Bauausschusses vom 02.07.2019: Bauprogramm Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr
- 2.2.2.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.07.2019: Für mehr Demokratie und Transparenz in Preisgerichten - Strukturen und Abläufe reformieren
- 2.2.3.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.07.2019: Straßenräume für den ÖPNV zukunftsweisend gestalten
- 2.2.4.: 2. Hinweis / Ergänzung vom 11.06.2019 zum Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.07.2019: Umgestaltung der Ludlstraße im Bereich der GEWOFAG-Wohnsiedlung
- 3.: Vorberatende Ausschüsse
- 3.1: Gefasste Beschlüsse
- 3.2: Referentenanträge
- 3.2.1.: Hinweis / Ergänzung vom 09.07.2019 und Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.07.2019: München Modell und Förderung von Baugemeinschaften und partizipativen Wohnformen
- 3.2.2.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.07.2019: Mieterinnen und Mieter schützen II: Erhaltungssatzung ausbauen und aufgrund der besonderen Situation auf ganz München ausweiten
- 3.2.3.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.07.2019: a) Mieterschutz - Fünf Euro Höchstmiete auch in München möglich?
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Mieterschutz – Fünf Euro Höchstmiete auch in München möglich?
- Verwandter Antrag: Beispiel Wien: Mehr geförderte Wohnungen bauen durch Festsetzung in Bebauungsplänen
- Verwandter Antrag: Auf städtischem Grundstück maximal 7 Euro Miete
- 3.2.4.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.07.2019: Mobilität in Deutschland 2017 (MiD) Haushaltsbefragung zum Alltagsverkehr in München Ergebnisse
- 3.2.5.: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.07.2019: Erhaltungssatzungen weiterentwickeln
- 3.2.6.: Hinweis / Ergänzung vom 08.07.2019 und Beschluss des gemeinsamen Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und des Kreisverwaltungsausschusses vom 18.07.2019: Sharing-Mobility - Grundsatzbeschluss
- 3.2.7.: 2. Hinweis / Ergänzung vom 17.07.2019 zum Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.07.2019: Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen beim Ausbau der S4 West Pasing – Buchenau S-Bahnhof Aubing: Barrierefreie Ortsverbindung und zusätzliche Erschließung der Verkehrsstation von Westen durch neue Zugangssituation (Freiham)
- 4.: Bekanntgaben
- 4.1.: Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.07.2019: Demografiebericht München - Teil 2 Kleinräumige Bevölkerungsprognose 2017 bis 2040 für die Stadtbezirke
- 13: Nichtöffentliche Sitzung