BA 03 - Vollgremium (2019-12-03 19:30:00)
Datum: | 03.12.2019, 19:30 |
---|---|
Ort: | Arkadensaal, BayernLB, Oskar-von-Miller-Ring 3, 80333 München |
Gremium: | BA 03 - Vollgremium |
Tagesordnung auf der Karte


























































3

3


3



2

3




2

2


2
















2












2


3


3




Tagesordnung
- A: Allgemeines
- 1.: Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
- 2.: Beschluss über die endgültige Tagesordnung
- 3.: Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
- 4.: Fragen an die Polizei
- 5.: Bürgeranliegen
- 5.1: Der Bürger hat das Wort
- 5.2: Bürgerpost an den BA 3
- 5.2.1.: Bürgeranliegen vom 30.10.2019, Parkregelung in der Amalienstraße
- 5.2.2.: Bürgeranliegen vom 30.10.2019, Parkregelung in der Amalienstraße
- 5.2.3.: Bürgeranliegen vom 06.11.2019, Verkehrsgeschehen Lori- und Nymphenburger Straße
- 5.2.4.: Bürgeranliegen vom 07.11.2019, Parkraummanagement Schönfeldviertel
- 5.2.5.: Bürgeranliegen vom 07.10.2019, Entfernung der Bänke Karl-/Ecke Dachauer Straße vertagt aus der Sitzung vom 03.11.2019, TOP A 5.2.2
- 5.2.6.: Bürgeranliegen vom 11.11.2019, Görres-/Ecke Tengstraße, Poller
- 5.2.7.: Bürgeranliegen vom 01.11.2019, Öffnungszeiten der Freischankflächen
- 5.2.8.: Bürgeranliegen vom 15.11.2019, Situation vor Berufsfachschule und Gymnasium in der Luisenstraße
- 5.2.9.: Bürgeranliegen vom 17.11.2019, Karlstraße, parkende Autos auf dem Gehweg, Müllproblem
- 5.2.10.: Bürgeranliegen vom 17.11.2019, Dachauer Straße, Verschmutzung, nächtliche Ruhestörung und Alkoholkonsum im öffentlichen Raum
- 5.2.11.: Bürgeranliegen vom 13.11.2019, absolutes Haltverbot in der Enhuber- und Steinheilstraße
- 5.2.12.: Bürgeranliegen vom 12.11.2019, Immissionsschutz Gabelsbergerstraße 48
- 5.2.13.: Bürgeranliegen vom 19.11.2019, Aufwertung nördliches Bahnhofsviertel, Baumpflanzungen
- 6.: Antworten der Stadtverwaltung auf Anträge und Anfragen des BA
- 6.1.: (U) Zukunftsfähigkeit des Münchner U-Bahn-Netzes – Umsetzung der Vorhaltemaßnahmen sowie weitere Planungen für die Entlastungsspange U9 a) Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen b) Finanzierung Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2019-2023 Anmeldung zum Haushalt 2020-2027 Beschleunigte Realisierung der U-Bahnlinie 9 BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 05792 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 03 – Maxvorstadt vom 12.02.2019 Keine Streckenführungsänderung auf der U-Bahnlinie 6 Empfehlung Nr. 14-20 / E 02395 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 07 – Sendling-Westpark am 22.11.2018
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: Beschleunigte Realisierung der U-Bahnlinie 9
- Verwandter Antrag: Keine Streckenführungsänderung auf der U-Bahnlinie 6
- 6.2.: Verkehrssicherheit in der Brienner Straße zwischen Altstadtring und Türkenstraße
- 6.3.: Franziskusbrunnen am Josephsplatz, Antwortschreiben von AKIM (s. TOP A 5.2.5/10 2019)
- 6.4.: Nächtliche Ruhestörung durch Gaststätte in der Türkenstraße 74, Antwortschreiben der Bezirksinspektion Mitte (s. TOP A 5.2.3/10 2019)
- 6.5.: Bestreifungsdienst für den Alten Nördlichen Friedhof und den Alten Südfriedhof, Antwortschreiben des Oberbürgermeisters (s. TOP C 2.2.3/09 2019)
- 6.6.: Pflanztröge am Josephsplatz erhalten
- 6.7.: Baumbilanz in der Maxvorstadt in dem dem Referat vorliegenden Zeitraum überprüfen
- 6.8.: Tempo 30 in der Rottmannstraße/Schleißheimer Straße
- 6.9.: Parkscheinautomat Augustenstraße 87 – 89 an die Hauswand verlegen
- 6.10.: Arnulfstraße 62, Verschmutzung durch die Baustelle Postpalast, BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06881 vom 08.10.2019
- Verwandter Antrag: Verschmutzung durch die Baustelle „Postpalast“
- 6.11.: Baumpflanzungen in der Maxvorstadt BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06336 vom 04.06.2019, Schreiben des Baureferates vom 03.09.2019 gilt als Antwortschreiben
- Verwandter Antrag: Baumpflanzungen in der Maxvorstadt
- 7: Berichte
- 7.1: Rechtsextremismusbeauftragter
- 7.2: Mieterbeirätin
- B: Planung und Umwelt
- 1.: Anträge
- 1.: Antrag Bündnis 90/Die Grünen vom 31.10.2019 Nutzungsänderung auf dem Gelände des ehemaligen Postpalastes vertagt aus der Sitzung vom 03.11.2019, TOP B 1.2
- 2.: Antrag Bündnis 90/Die Grünen vom 06.11.2019 Maxvorstadt plastikfrei, sind Betriebe,die nur Plastikgeschirr verwenden genehmigungsfähig? Verordnung zur Müllvermeidung erlassen
- 3.: Antrag Bündnis 90/Die Grünen vom 18.11.2019 Nutzungsänderung auf dem Gelände des ehemaligen Postpalastes
- 2.: Entscheidungen und Anhörungen
- 2.1: Bauvorhaben
- 2.1.1.: LBK-Listen der Bauvorhaben: 43., 44., 45., 46. KW
- 2.1.2.: WEB-Listen der LBK: 42., 43., 44. KW
- 2.1.3.: Gabelsbergerstraße 62: Nutzungsänderungen: VGB: DG-Speicher mit Satteldach zu 2 WE mit Mansarddach; MGB: Werkstatt- und Lagerflächen im KG zu Lagerflächen, Werkstattfläche im KG zu 2 separaten Lagereinheiten, Lagerflächen im EG zu Büroflächen, Anbau je eines Balkons in der Wohnung im 1. + 2. OG; RGB: Werkstatt-, Büro- und Lagerflächen im KG sowie Lagerflächen im 1. OG und Arbeitsraum- und Büroflächen im 2. OG zu Büroflächen
- 2.1.4.: Fürstenstraße 7, Errichtung einer DG-Wohnung als Aufstockung eines Technikgebäudes, Umbau Zugang und Treppenhaus
- 2.1.5.: Türkenstraße 60, Nutzungsänderung (ohne Baumaßnahme) Laden zu Gaststätte
- 2.1.6.: Hopfenstraße 6, Nutzungsänderung: Speicherausbau zu Wohnung
- 3.: Vollzug der Baumschutzverordnung, Baumfällungen, Grün- und Freiflächenplanung
- 3.1: Vollzug der Baumschutzverordnung
- 3.2: Baumfällungen
- 3.2.1.: Veterinärstraße 13, mehrere Bäume
- 3.3: Grün- und Freiflächenplanung
- 4.: Aktuelle Sachstandsberichte
- 5.: Unterrichtungen
- 5.1.: Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Beschlussvorlage Einbindung und weitere Umsetzung der Konzeption „Freiraum M 2030“ Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16341
- 5.2.: (U) Integriertes Smart City Handlungsprogramm (ISCH) - Digitalisierung und Innovation in der Mobilität und Stadtentwicklung - Perspektive München - Digitale Transformation - Ergebnisbeschluss des Forschungsberichts City2Share - Finanzierung und Vergabe - Änderung des MIP 2019-2023 „Modellprojekte Smart Cities“ - München bewirbt sich
- Sitzungsvorlage
- Verwandter Antrag: „Modellprojekte Smart Cities“ - München bewirbt sich
- 5.3.: (U) Landschaftsbezogene Wegekonzeption für den Grüngürtel - Ergebnisse der Studie und weiteres Vorgehen
- 5.4.: Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Beschlussvorlage Vorgehen der Stadtverwaltung in Bezug auf das Bauvorhaben an der Münchberger Straße Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16791
- 5.5.: (U) Perspektive München - Handlungsräume der Stadtentwicklung Fortschreibung der Handlungsraumkulisse und Priorisierung zukünftig zu bearbeitender Handlungsräume
- 5.6.: (U) Umsetzung des 5-Hektar-Ziels in Bayern; Gesetzesentwurf der Bayerischen Staatsregierung zum Flächensparen; Stellungnahme der Landeshauptstadt München
- 5.7.: Schellingstraße 25-27: Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit Tiefgarage, Abdruck des Vorbescheids
- 5.8.: Baureferat Gartenbau Unterrichtung über bevorstehende Entfernung von Gefahrenbäumen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen
- 5.9.: Barer Straße 29, Neue Pinakothek, Fällgenehmigung
- 5.10.: Baumfällung Lothstraße 70 – 72 a/Schellingstraße 161 – 163, Ablehnung Baumfällung
- 5.11.: (U) Sicherheitsnachrüstung Altstadtringtunnel Ergebnis des Planungsworkshops zur Gestaltung der Freiflächen am Oskar-von-Miller-Ring und der östlichen Gabelsbergerstraße im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt
- 5.12.: Vollzug des Bundesimmissionsschutzgesetztes (BimschG) und der Geräte- und Maschinen- lärmverordnung (32. BimschV); Ausnahmezulassung für die nächtliche Montage eines Bau- krans, Nymphenburger Straße 64
- 5.13.: Baureferat Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentl. Grünflächen
- C: Verkehr und öffentlicher Raum
- 1.: Anträge
- 1.: Antrag SPD vom 12.11.2019 Beschilderung für E-Ladesäule in der Karlstraße Antrag wurde vor Ladung zurückgezogen.
- 2.: Antrag SPD vom 12.11.2019 Förderung von Mini-Hubs für Logistikunternehmen
- 3.: Antrag SPD vom 12.11.2019 Fahrradampeln am ZOB
- 4.: Antrag SPD vom 12.11.2019 Überprüfung der Parksituation im Marsfeld zum Zweiten
- 5.: Antrag Bündnis 90/Die Grünen vom 12.11.2019 Antrag für die Einrichtung von Fahrrad-Pumpstationen in der Maxvorstadt
- 6.: Antrag CSU vom 17.11.2019 Kein Wegfall von Anwohnerparkplätzen bei der Neugestaltung der Augustenstraße
- 7.: Antrag CSU vom 17.11.2019 Übergangsbeleuchtung Schwindstraße 16/18 endlich abbauen (Baustelle Schwindstraße 15)
- 8.: Antrag CSU vom 17.11.2019 Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger – Unfällen vorbeugen
- 9.: Antrag Bündnis 90/Die Grünen vom 16.11.2019 Unterrichtung Kunstareal – modifizierte Alternative 5 im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt Ablehnung der Vorlage, da der Stadtratsbeschluss vom 02.10.2019 nicht eingearbeitet wurde
- 10.: Antrag Bündnis 90/Die Grünen vom18.11.2019 Pilotprojekt Lehrerparkplätze deutlich reduzieren – Schulbauoffensive 2013 bis 2030 hier: Schulsanierung Luisenstraße 29/Brienner Straße 37
- 11.: Antrag SPD vom 17.11.2019 Instandsetzung des Briefkastens Gabelsbergerstraße 103
- 2.: Entscheidungen und Anhörungen
- 2.1: Verkehr
- 2.1.1.: Errichtung von Abstellanlagen für Lastenräder in der Blütenstraße
- 2.1.2.: Umwandlung von Kurzzeitparkplätzen in der Hirtenstraße
- 2.2: Öffentlicher Raum
- 2.2.1.: Fahrradabstellplätze Georgen-/Hiltenspergerstraße, Georgenstraße 103, Görres-/Schwind- straße und Schelling-/Schwindstraße (s. TOP C 1.5/11 2019, Ergebnis der Ortsbesichtigung)
- 2.3: Gaststätten
- 2.3.1.: Barer Straße 45: Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche
- 2.3.2.: Brienner Straße 49, Genehmigung einer Freischankfläche
- 2.3.3.: Türkenstraße 80, Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche
- 2.3.4.: Nordendstraße 17, Genehmigung einer Freischankfläche
- 2.4: Veranstaltungen
- 2.5: Aktuelle Sachstandsberichte
- 3.: Unterrichtungen
- 3.1.: (U) Kunstareal - modifizierte Alternative 5 im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt Projektkosten (Ausführungskosten): 9.500.000 € (darin enthalten: 60 %-LHM-Anteil an den Folgekosten der Stadtwerke München GmbH = 50.000 € (brutto)) Ausführungsgenehmigung
- 3.2.: Kreisverwaltungsreferat, verkehrsrechtliche Anordnung Schrägparken in der Amalienstraße
- 3.3.: Referat für Gesundheit und Umwelt, Vollzug des Bundesimmissionsschutzgesetzes Ausnahmezulassung für frühmorgendliche Mülleinsammlung im Bereich Stiglmaierplatz
- 3.4.: Kreisverwaltungsreferat, Arbeiten im Straßenraum, Baustellen a) Straßenbau Marsstraße (Bauphase 12) b) Marsstraße zwischen Anwesen 40 und Dachauer Straße, Fernkälte/Fernwärme
- 3.5.: Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf dem Wittelsbacherplatz, Erlaubnisbescheid
- 3.6.: Bau eines dritten Tram-Gleises am Bahnhofsvorplatz München-Hauptbahnhof, Abdruck der Stellungnahme der LH München zu Tektur b
- 3.7.: Hoffest im Advent 2019, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten am 30.11.2019
- D: Soziales und Bildung
- 1.: Anträge
- 2.: Entscheidungen und Anhörungen
- 2.1.: Spielen in der Stadt e.V.: Planung der Einsätze der mobilen Spiel- und Kunstaktionen 2020 und 2021
- 2.2.: (E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat der Grundschule an der Blutenburgstraße 3 Leben und Lernen in der Maxvorstadt 1.820,- €, Az. 0262.0-3-0271
- 3.: Aktuelle Sachstandsberichte
- 4.: Unterrichtungen
- 4.1.: Task Force Kindertageseinrichtungen – Sachstandsbericht, Beschlussvorlagen Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 14672
- Verwandter Antrag: Task Force Kindertageseinrichtungen Sachstandsbericht
- 4.2.: Der Budgetantrag der Marli Bossert Stiftung wird zurückgezogen.
- E: Kultur
- 1.: Anträge
- 2.: Entscheidungen und Anhörungen
- 2.1.: (E) Stadtbezirksbudget Initiative „Objekt !Modell! Muster!“ Performancereihe „Objekt! Modell! Muster!“ 5.761,- €, Az. 0262.0-3-0275
- 2.2.: (E) Stadtbezirksbudget Maria-Ward-Chor e.V. Konzert „Naturgewalten“ am 16.02.2020 2.000,- €; Az. 0262.0-3-0277
- 2.3.: (E) Stadtbezirksbudget Digital Art Space Ausstellung „Einen riesigen Schwarm“ vom 12.12.2019 - 29.02.2020 3.150,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0276
- 2.4.: (E) Stadtbezirksbudget fructa – Initiative für kreativen Austausch “fructa space | fructa screen | fructa stage | fructa talks“ vom 09.01.2020 – 09.01.2021 3.000,- €; Az. 0262.0-3-0278
- 3.: Aktuelle Sachstandsberichte und Berichte des Unterausschussvorsitzenden
- 4.: Unterrichtungen
- F: BA-Angelegenheiten, Sonstiges und Termine
- F.1.: Stadtbezirksbudget – Grafikdateien für Logos
- F.2.: Antragsrecht der gewählten Seniorenbeirätinnen und Seniorenbeiräte, Antrag Nr. 14-20 / A 06018 der CSU-Fraktion im Stadtrat vom 02.10.2019, Anhörung
- Verwandter Antrag: Antragsrecht der gewählten Seniorenbeirätinnen und Seniorenbeiräte
- F.3.: Änderung der BA-Geschäftsordnung hinsichtlich Handhabung der Ordnung und Hausrecht, Anhörung
- F.4.: Direktorium, beantragte Satzungsänderung: Verankerung der Funktion der Gleichstellungsbeauftragten der Bezirksausschüsse in der BA-Satzung
- 1.: Nächste BA- und UA-Sitzungen
- G: Nicht öffentliche Sitzung